Du kannst dich noch anmelden! Verpasse nicht unser Sonderangebot!

Datenschutzerklärung

Sprachzentrum Buenos Aires Online

Letzte Aktualisierung: Juni 2025


1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Sprachzentrum Buenos Aires Online

  • Adresse: Bulnes 644, C1176ABL Buenos Aires, Argentinien
  • Telefon: +54 9 3546 53 2993
  • E-Mail: privacidad@sprachzentrum.com.ar
  • CUIT: 27-28985359-1
  • Gesetzlicher Vertreter: Bárbara Pereyra

Hinweis: Diese Richtlinie entspricht dem argentinischen Gesetz 25.326 zum Schutz personenbezogener Daten und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

2. Datenschutzbeauftragter (für Studierende aus der EU)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

3.1 Bildungs- und akademische Dienstleistungen

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Einwilligung der betroffenen Person (Art. 5 Gesetz 25.326)
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6.1.b DSGVO)
  • Verarbeitete Daten:
    • Identifikationsdaten (Name, Nachname, DNI/Reisepass, Geburtsdatum)
    • Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
    • Akademische Informationen (Sprachniveau, Fortschritt, Noten)
    • Notfalldaten (Notfallkontakt)
  • Spezifischer Zweck:
    • Anmeldung und Einschreibung in Kurse (reguläre, intensive, Workshops)
    • Verfolgung des akademischen Fortschritts auf digitalen Plattformen
    • Ausstellung von ÖSD-Zertifikaten und Diplomen
    • Akademische Kommunikation mit Studierenden und Unternehmen
    • Verwaltung von ÖSD-Präsenzprüfungen
  • Kursarten:
    • Reguläre Kurse: 12 Sitzungen à 2,5 Stunden (1x pro Woche extensiv, 2-4x intensiv)
    • Workshops: 5-12 Sitzungen (1x pro Woche)
    • Firmenkurse für Unternehmen
    • Vorbereitung auf ÖSD-Prüfungen
  • Speicherdauer: Während der akademischen Beziehung und 10 Jahre danach für Zertifizierungszwecke

3.2 Verwaltung und Rechnungsstellung

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Gesetzliche Verpflichtung und Einwilligung
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6.1.c) und Vertragserfüllung (Art. 6.1.b)
  • Verarbeitete Daten: Wirtschaftsdaten, Rechnungsinformationen, Zahlungshistorie
  • Speicherdauer: Gemäß gesetzlichen Buchführungsfristen (10 Jahre in Argentinien)

3.3 Institutionelle Kommunikation

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Einwilligung der betroffenen Person
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Einwilligung (Art. 6.1.a) oder berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f)
  • Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Kommunikationspräferenzen
  • Zweck: Information über Kurse, Veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten
  • Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung

3.4 Sicherheit und Videoüberwachung

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Berechtigtes Interesse und gesetzliche Erfüllung
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f)
  • Verarbeitete Daten: Bilder von Sicherheitskameras
  • Speicherdauer: 30 Tage ab Aufzeichnung

3.5 Digitale Bildungsplattformen

  • Rechtsgrundlage: Erfüllung des Bildungsvertrags
  • Verwendete Plattformen:
    • Moodle: Kursverwaltung, Materialien und Bewertungen
    • Adobe Connect: Live-Virtual-Klassen
    • Google Workspace for Education: Kollaborative Tools und Dokumente
  • Verarbeitete Daten: Zugriffsdaten, Fortschritt auf Plattformen, durchgeführte Aktivitäten, Noten
  • Sicherheit: Zugriff über verschlüsselte Anmeldedaten und sichere Authentifizierung
  • Speicherdauer: Während der Kursdauer und 2 zusätzliche Jahre

3.6 Aufzeichnungen von Unterricht und Bildungssitzungen

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person (Art. 5 Gesetz 25.326)
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Explizite Einwilligung (Art. 6.1.a DSGVO)
  • Plattform: Adobe Connect Server
  • Verarbeitete Daten:
    • Audio- und Videoaufzeichnungen des Unterrichts
    • Stimme und Bild von Studierenden und Lehrern
    • Interaktionen während des Unterrichts (Chat, Teilnahme)
    • Im Unterricht geteilte Materialien
  • Spezifische Zwecke:
    • Überprüfung der Bildungsinhalte durch Studierende
    • Nachholung von Unterrichtsstunden bei entschuldigten Fehlzeiten
    • Bewertung und Verbesserung der Bildungsqualität
    • Ausbildung und Supervision des Lehrpersonals
  • Speicherdauer: 3 Monate ab Kursende
  • Zugriff: Nur Studierende des spezifischen Kurses und autorisiertes Lehrpersonal
  • Standort: Adobe Connect Server (USA) mit angemessenen Sicherheitsgarantien

3.6.1 Spezifische Einwilligung für Unterrichtsaufzeichnungen

Obligatorische Vorabinformation
Vor jeder Aufzeichnung werden die Teilnehmer informiert über:

  • Dass der Unterricht aufgezeichnet wird
  • Den Bildungszweck der Aufzeichnung
  • Die Speicherdauer (3 Monate)
  • Die Rechte auf Zugang, Berichtigung und Löschung
  • Die Möglichkeit, der Aufzeichnung zu widersprechen

Einwilligungsmodalitäten

  • Aktive Einwilligung: Ausdrückliche Erklärung vor Beginn der Aufzeichnung
  • Einwilligung durch Teilnahme: Verbleib im Unterricht nach Aufzeichnungshinweis
  • Widerspruchsrecht: Möglichkeit, die Sitzung zu verlassen oder zu beantragen, nicht aufgezeichnet zu werden

Minderjährige Studierende

  • Elterliche Einwilligung erforderlich für Aufzeichnungen mit Minderjährigen
  • Spezifisches Autorisierungsformular, unterzeichnet von Eltern/Erziehungsberechtigten
  • Klare Information über die Bildungsnutzung der Aufzeichnungen

Spezifische Rechte bezüglich Aufzeichnungen

  • Zugang: Kopie der Aufzeichnungen anfordern, in denen man erscheint
  • Berichtigung: Nicht anwendbar aufgrund der Natur der Aufzeichnungen
  • Löschung: Vorzeitige Entfernung auf begründete Anfrage
  • Widerspruch: Recht, nicht in zukünftige Aufzeichnungen einbezogen zu werden

Spezifische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriff über eindeutige Anmeldedaten pro Studierenden
  • Verbot von Download oder Weiterverbreitung
  • Zugriffsprotokolle zur Nutzungsüberwachung
  • Automatische Löschung nach 3 Monaten

3.7 Unternehmens- und Firmendienste

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Erfüllung des Handelsvertrags
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6.1.b DSGVO)
  • Verarbeitete Daten:
    • Kontaktdaten der teilnehmenden Mitarbeiter
    • Informationen des auftraggebenden Unternehmens
    • Fortschritt und Firmenbewertungen
  • Zweck: Sprachausbildung für Unternehmenspersonal
  • Speicherdauer: Während der Vertragslaufzeit und 5 Jahre danach

3.8 Website und Online-Shop-System

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung und Vertragserfüllung
  • Verarbeitete Daten:
    • Navigationsdaten (Google Analytics)
    • Kauf- und Rechnungsinformationen
    • Daten aus dem Kontaktformular
    • Tracking-Cookies (Facebook Pixel)
  • Zweck:
    • Verarbeitung von Online-Käufen
    • Analyse des Webverhaltens
    • Gezieltes Marketing
    • Beantwortung von Anfragen
  • Speicherdauer: Je nach spezifischem Zweck und erteilter Einwilligung

4. Besondere Kategorien von Daten

Bei der Verarbeitung besonderer Daten (Gesundheit für Bildungsanpassungen):

  • Rechtsgrundlage Argentinien: Ausdrückliche Einwilligung (Art. 7 Gesetz 25.326)
  • Rechtsgrundlage DSGVO: Explizite Einwilligung (Art. 9.2.a DSGVO)
  • Zweck: Notwendige pädagogische Anpassungen
  • Besondere Maßnahmen: Zusätzliche Verschlüsselung und beschränkter Zugriff

5. Empfänger der Daten

5.1 Innerhalb Argentiniens

  • Anbieter technischer Dienstleistungen (Bildungsplattformen)
  • Finanzinstitute für Zahlungsabwicklung
  • Buchhalter und Rechtsberater
  • Bildungsbehörden bei Bedarf

5.2 Argentinische öffentliche Stellen

  • AFIP (Bundessteuerverwaltung)
  • Bildungsministerium der Stadt Buenos Aires
  • Gerichte und Tribunale bei gesetzlicher Anforderung

5.3 Für EU-Studierende

  • Europäische Bildungsorganisationen für Zertifizierungsanerkennung
  • Europäische Konsularbehörden bei Bedarf

6. Internationale Übertragungen

6.1 Von Argentinien in die EU

  • Argentinien hat einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Übertragungen in die EU sind ohne zusätzliche Garantien erlaubt

6.2 Von der EU nach Argentinien

  • Übertragungen sind durch den Angemessenheitsbeschluss abgedeckt
  • Für andere Länder: nur mit angemessenen Garantien (Standardvertragsklauseln)

6.3 Internationale Bildungsplattformen

  • Google Workspace for Education (USA) - mit Standardvertragsklauseln
  • Adobe Connect Server (USA) - für Unterrichtsaufzeichnungen
    • Garantien: Von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln
    • Sicherheitsmaßnahmen: Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung
    • Beschränkter Zugriff: Nur autorisiertes Personal des Bildungszentrums
    • Speicherdauer: maximal 3 Monate
  • Externe Zertifikatsserver - für die Speicherung digitaler Zertifikate
    • Standort: [SERVERSTANDORT ANGEBEN]
    • Sicherheitsgarantien: AES-256-Verschlüsselung, beschränkter Zugriff
    • Zweck: Sichere Aufbewahrung ausgestellter Zertifikate
    • Dauer: 5 Jahre für ÖSD-Zertifikate, 3 Jahre für interne Zertifikate

7. Rechte der Betroffenen

7.1 Für Einwohner Argentiniens (Gesetz 25.326)

  • Recht auf Information: Kenntnis der Existenz und des Zwecks der Verarbeitung
  • Recht auf Zugang: Informationen über ihre personenbezogenen Daten erhalten
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder veraltete Daten korrigieren
  • Recht auf Löschung: Löschung beantragen, wenn sie nicht erforderlich sind

7.2 Für EU-Einwohner (DSGVO)

Alle oben genannten Rechte plus:

  • Recht auf Einschränkung: Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Daten in strukturiertem Format erhalten
  • Recht auf Widerspruch: Der Verarbeitung aufgrund besonderer Situation widersprechen

7.3 Ausübung der Rechte

Für alle Studierenden:

  • E-Mail: derechos@sprachzentrum.com.ar
  • Persönlich: Bulnes 644, C1176ABL Buenos Aires, Argentinien
  • Telefon: +54 9 3546 53 2993
  • Erforderliche Dokumentation: DNI, Reisepass oder gültiger Ausweis
  • Antwortfrist: 10 Werktage (Argentinien) / 30 Tage (DSGVO)

8. Sicherheitsmaßnahmen

8.1 Technische Maßnahmen

  • Automatisiertes Backup-System zum Datenschutz
  • Passwortverschlüsselung für Zugang zu Adobe Connect und Moodle
  • Zugang über sichere Authentifizierung zu Bildungsplattformen
  • HTTPS-Verbindungen auf Website und Online-Shop
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme

8.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Jährliche Schulung des Personals im Datenschutz
  • Zugangsrichtlinien basierend auf Erforderlichkeit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allem Personal
  • Verfahren zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Halbjährliche interne Audits

8.3 Physische Sicherheit

  • Zugangskontrolle zu den Räumlichkeiten
  • Sicherheitskameras in Gemeinschaftsbereichen
  • Verschlossene Schränke für physische Dokumente
  • Sichere Vernichtung von Dokumenten

9. Datenspeicherung

9.1 Allgemeine Fristen

  • Offizielle ÖSD-Zertifikate: 5 Jahre (für Neuausstellung und Validierung)
  • Interne Kurszertifikate: 3 Jahre (für Neuausstellung)
  • Noten und Bewertungen: 3 Jahre ab Kursende
  • Allgemeine akademische Daten: 2 Jahre ab Kursende
  • Unterrichtsaufzeichnungen: 3 Monate ab Kursende
  • Verwaltungs- und Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Buchführungspflicht)
  • Videoüberwachungsdaten: 30 Tage
  • Werbliche Kommunikation: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kontaktdaten: 1 Jahr nach Ende der Beziehung

9.2 Speicherkriterien

  • Notwendigkeit für den Zweck der Verarbeitung
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
  • Verjährung rechtlicher Ansprüche
  • Berechtigtes Interesse des Bildungszentrums

10. Tracking-Technologien

10.1 Cookies und Website

  • Technische Cookies: Notwendig für das Funktionieren des Online-Shops
  • Google Analytics: Analyse des Webverhaltens (nach vorheriger Zustimmung)
  • Facebook Pixel: Tracking für gezieltes Marketing (nach vorheriger Zustimmung)
  • Session-Cookies: Zur Aufrechterhaltung aktiver Benutzersitzungen
  • Weitere Informationen: [Cookie-Richtlinie - verfügbar auf der Website]

10.2 Bildungsplattformen

  • Verfolgung des akademischen Fortschritts
  • Nutzungsstatistiken von Bildungsressourcen
  • Verbindungs- und Aktivitätsdaten

11. Minderjährige

11.1 In Argentinien

  • Unter 13 Jahren: Obligatorische Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten
  • Zwischen 13-18 Jahren: Können Einwilligung mit elterlicher Unterstützung geben
  • Spezielle Autorisierung: Erforderlich für Unterrichtsaufzeichnungen mit Minderjährigen

11.2 In der EU

  • Unter 16 Jahren (oder niedrigeres Alter je nach Mitgliedstaat): Elterliche Einwilligung erforderlich
  • Aufzeichnungen: Ausdrückliche Genehmigung beider Eltern/Erziehungsberechtigten

11.3 Besondere Maßnahmen für Minderjährige

  • Spezifische Formulare: Von Eltern/Erziehungsberechtigten unterzeichnete Genehmigung für:
    • Kursanmeldung
    • Unterrichtsaufzeichnungen
    • Nutzung digitaler Plattformen (Moodle, Adobe Connect)
  • Altersverifikation: Obligatorischer Prozess bei der Anmeldung
  • Verstärkter Schutz: Beschränkter Zugang zu Daten von Minderjährigen
  • Elterliche Kommunikation: Fortschrittsberichte an Eltern/Erziehungsberechtigte

12. Sicherheitsvorfälle

12.1 Benachrichtigung der Behörden

  • Argentinien: AAIP innerhalb von 72 Stunden bei Risiko
  • EU: Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden

12.2 Kommunikation mit Betroffenen

  • Direkte Benachrichtigung bei hohem Risiko für Rechte und Freiheiten
  • Klare Information über die Art des Vorfalls
  • Ergriffene Maßnahmen und Empfehlungen

13. Änderungen der Richtlinie

  • Änderungen werden 30 Tage im Voraus mitgeteilt
  • Veröffentlichung auf der Website und direkte Kommunikation an aktive Studierende
  • Bei wesentlichen Änderungen: Anfrage neuer Einwilligung wenn erforderlich

14. Aufsichtsbehörden

14.1 In Argentinien

Agentur für Zugang zu öffentlichen Informationen (AAIP)

14.2 In der Europäischen Union

EU-ansässige Studierende können sich wenden an:

  • Die Datenschutzbehörde ihres Wohnsitzlandes
  • Oder an die Spanische Datenschutzbehörde (AEPD) als federführende Behörde:

15. Kontaktinformationen

15.1 Allgemeine Anfragen

15.2 Ausübung von Rechten

15.3 Sicherheitsnotfälle


Konformitätserklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde entworfen, um gleichzeitig zu erfüllen:

  • Gesetz 25.326 zum Schutz personenbezogener Daten (Argentinien)
  • Durchführungsverordnung 1558/2001 (Argentinien)
  • Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO (Europäische Union)
  • AAIP-Bestimmungen (Argentinien)

Letzte rechtliche Überprüfung: Juni 2025


Annahme: Durch die Anmeldung zu unseren Kursen oder die Nutzung unserer Dienstleistungen akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung kann jederzeit durch Kontaktaufnahme über die angegebenen Wege widerrufen werden.

Whatsapp